Anforderungen des Qualitäts-Management-Systems nach DIN EN ISO 9001
Dieses Zertifikat bescheinigt, dass unser Betrieb alle Anforderungen des Management-Systems nach DIN EN ISO 9001 erfüllt. Die Zertifizierung gewährleistet, über die reine Qualitätssicherung des Produktes hinausgehend, umfangreiche Maßnahmen, die die gesamten Abläufe innerhalb des Unternehmens eindeutig festlegen. Diese Norm beschreibt modellhaft das gesamte Qualitätsmanagementsystem und ist Basis für ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem. Die acht Grundsätze des Qualitätsmanagements:
1. Kundenorientierung
2. Verantwortlichkeit der Führung
3. Einbeziehung der beteiligten Personen
4. Prozessorientierter Ansatz
5. Systemorientierter Managementansatz
6. Kontinuierliche Verbesserung
7. Sachbezogener Entscheidungsfindungsansatz
8. Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen
Zertifikatsergänzung KBA zur DIN EN ISO 9001
Dieses Zertifikat bescheinigt, dass unser Betrieb in den Tätigkeitsbereichen Vetrieb, Konstruktion, Herstellung und Service von Nutzfahrzeugen ein Qualitätmanagementsystem eingeführt hat und anwendet, das den genehmigungsrelevanten Anforderungen entspricht.
DIN EN ISO 3834-2 – Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen
Prozesse wie Schmelzschweißen werden im großen Umfang eingesetzt, um viele Produkte herzustellen. Diese Prozesse üben einen entscheidenden Einfluss auf die Herstellkosten und die Qualität des Erzeugnisses aus. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass diese Prozesse in der effektivsten Weise ausgeführt werden und dass für alle Vorgänge geeignete Überwachungen vorgesehen werden. Die Spezifizierung der Qualitätsanforderungen für Schweißprozesse ist wichtig, weil die Qualität dieser Prozesse nicht ohne weiteres verifiziert werden kann. Deshalb werden sie auch als spezielle Prozesse bezeichnet.
Genau zu diesem Zweck dient die DIN EN ISO 3834 in der die Qualitätsanforderungen zum Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen in Werkstätten und auf Baustellen festgelegt werden. Sind bestimmte Voraussetzungen erfüllt wird der Grad der Qualitätsstufe dem Unternehmen bescheinigt. Die DIN EN ISO 3834 dient zur Einführung, Aufrechterhaltung und Bewertung der schweißtechnischen Qualitätsanforderungen.
Zertifikat Schweißen und Schienenfahrzeuge- und fahrzeugteile nach DIN EN 15085-2, Zertifizierungsstufe CL 1
Mit dem "Zertifikat zum Schweißen nach DIN EN 15085-2" bestätigt die von der nationalen Sicherheitsbehörde für Deuschland das Eisenbahnbundesamt (EBA) zugelassene Hersteller-Zertifizierungsstelle SLV-Berlin Brandenburg dem Schweißbetrieb und Hersteller Hüffermann Transportsysteme die Erfüllung der Europäischen Norm EN 15085 Bahnanwendungen - Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen in der Zertifizierungsstufe CL 1. Mit der der Schweißbetrieb berechtigt ist Neubau-, Umbau- und Instandsetzungsarbeiten auszuführen, z.B. Drehgestell (Kopfträger, Langträger, Drehgestellrahmen), Untergestell (Vorbau, Querträger, Zusammenbau), Fahrzeugaufbauten (Stirnwände, Seitenwände), etc. Die Norm EN 15085 mit der Zertifizierungsstufe CL 1 fordert die Qualitätsanforderungen nach EN ISO 3834-2 und erweitert diese um spezielle Forderungen im Schienenfahrzeugbau, um den geforderten Qualitätsansprüchen, Beanspruchungszuständen und Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.